3-Flüsse-Route Radwanderroute mit Pauschalen, Radverleih und E-Bike-Ladestationen in der Region Lippe-Issel-Niederrhein

3-Fluesse-Route-40_Slide

Zwischen Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Viele Wege führen nach Schermbeck

Schermbeck

Inmitten des Naturparks Hohe Mark liegt die fast 111qm große Gemeinde Schermbeck als zertifizierter Erholungsort mit viel Raum für Bewegung. Hier werden Sie eingeladen, die abwechslungsreiche Naturlandschaft zu entdecken – sei es zu Fuß, mit dem Fahrrad, auf dem Pferderücken oder mit einem Kanu auf der Lippe. Zahlreiche Routen zeigen Schermbeck von seiner schönsten Seite und lassen auch den Naturpark mit seinen Wald- und Heidegebieten nicht unentdeckt. Echter Teamgeist kommt bei den zahlreichen Sportangeboten und Besichtigungsmöglichkeiten auf. Besonderheiten wie Golfen oder Ballon fahren und Boule spielen sind Beispiele. Zahlreiche Kirchen und kleine Museen, die Burg Schermbeck oder die östlichste Windmühle des Niederrheins zeugen von einer bewegten Geschichte, die Gästen bei Führungen der Heimatvereine und der ausgebildeten Niederrheinguides bzw. Naturparkführern gern anschaulich erklärt wird. Die große Auswahl an Gastronomiebetrieben mit schönen Biergärten wissen die Besucher ebenso zu schätzen wie die zahlreichen hochwertigen Veranstaltungen und die vielen unterschiedlichen Unterkunftsmöglichkeiten von der Gruppenunterkunft über die 5-Sterne-Ferienwohnung bis hin zum ausgezeichneten Wellness Landhotel!

 

Besondere Sehenswürdigkeiten entlang der 3-Flüsse-Route

Neue Wildnis Dämmerwald

Der Dämmerwald, ein 1.450 Hektar großes Waldgebiet im Naturpark Hohe Mark, ist Naturschutzgebiet und Heimat seltener Tiere wie Wildkatze, Specht, Totholzkäfer und Waldfledermaus. Der 2,6 km lange Erlebnispfad Dämmerwald fördert sanften Tourismus und Wildnisbildung: informative Tafeln, eine App, die Wildnisstation uvm. gewähren Einblick in den Wandel dieses alten Eichen- und Buchenwaldes. Der Wanderparkplatz Teufelsstein als Startpunkt für den Erlebnispfad ist über die Nebenroute 2 der 3-Flüsse-Route zu erreichen. Es gibt eine Hörstation vor Ort. Hier darf sich die Natur wieder frei entwickeln. Führungen sind ebenfalls buchbar.

 

Links

gahlenerMuehle muehlenteich ortsmitte
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Datenschutzerklärung