Schon aus der Ferne erblickt man den Turm des imposanten Wasserschlosses Raesfeld. Der angrenzende Renaissance-Tiergarten mit seiner Teichlandschaft lädt zu einem ausgiebigen Spaziergang ein. Im preisgekrönten Naturparkhaus ist neben der Tourist-Info die interaktive Mitmach-Ausstellung „Der Natur auf der Spur“ untergebracht. Die über 350 Jahre alte Schlosskapelle beherbergt das „bleierne Herz“, ein Bleigehäuse, in dem das Herz des Reichsgrafen Christoph-Otto von Velen ruht. Der Bürgerpark, zahlreiche Hofläden und auch die Kornbrennerei im Ortsteil Erle dienen als attraktive Ausflugsziele für die Gäste. Ebenfalls in Erle steht ein lebender Zeitgenosse Karls des Großen, die etwa 1000jährige Femeiche, unter der bis zum Jahre 1589 Gericht über Mörder und Räuber gehalten wurde. Raesfeld zieht mit einer Vielzahl an attraktiven Veranstaltungen und Volksfesten wie der musik:landschaft westfalen, den Schlosskonzerten oder dem historischen Kappesmarkt alljährlich zahlreiche Besucher an.
Am Raesfelder Wasserschloss liegt der frei zugängliche, ganzjährig geöffnete Tiergarten, der einst im Stil der Renaissance angelegt wurde. Auf einer Fläche von 100 Hektar zeichnen weitläufige Wiesen, Heide- und Waldflächen den Tiergarten aus. Den Besuchern/-innen stehen vier einladende Spazierwege zwischen 1 und 5 km zur Auswahl sowie ein Naturerlebnisgelände mit Kletter- bzw. Balancierpfaden. Die 3-Flüsse-Route führt am Rande von Raesfeld unmittelbar durch den Tiergarten.